Agnes Heginger: Stimme, Rezitation, Spontan-Assoziation
Karlheinz Essl: Live-Elektronik, Kalimba, Spieluhr
An diesem Abend treten die Vokalistin Agnes Heginger und der Komponist und Elektronikperformer Karlheinz Essl erstmals als
Duo-Formation vor ihr Publikum. Gemeinsam werden die beiden einen improvisatorischen Dialog - out of the blue - entwickeln,
wo nichts vorgegeben, aber alles möglich ist. Ein musikalisches Blind Date der besonderen Art...
1st improvisation: "Breathing" (1:25)
2nd improvisation: "Singing" (5:29)
3rd improvisation: "Grooving" (7:40)
Silent finale: Poem ("Es ist so still geworden") / Listen Thing (4:23)
All videos by Anton Sutterlüty
Agnes Heginger, geb. in Klagenfurt, lebt und arbeitet in Wien. Heginger studierte vorerst am Konservatorium der Stadt Wien klassischen Sologesang,
um dann nach einem stilistischen Richtungswechsel an der Kunstuniversität Graz ein Jazzgesang-Studium mit ausgezeichnetem
Erfolg abzuschließen. Seither bewegt sich die vielseitige Sängerin mit der für sie mittlerweile typischen Leichtigkeit und
Virtuosität in den unterschiedlichsten Genres. Sei es als quirlige Soubrette in Roland Neuwirths Schrammeloperette „Und das
bei uns!“, sei es als textdeutliches Sprachrohr und exakt akzentuierende Singstimme des dadaistischen Programms der Formation
Pago Libre (deren CD „platzDADA!“ mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2009 ausgezeichnet wurde), oder auch als
stimmgewaltige Duo-Partnerin des Kontrabassisten Georg Breinschmid („Jazz und Wahnsinn“), um nur einige Projekte Hegingers
zu nennen. Darüber hinaus lehrt sie an den Jazzabteilungen der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, und der Universität
für Musik und darstellende Kunst Wien.
Karlheinz Essl studierte Musikwissenschaften und Kunstgeschichte an der Universität Wien sowie Komposition bei Friedrich Cerha und elektro-akustische
Musik bei Dieter Kaufmann. Arbeitet als Komponist, Medienkünstler, Elektronik-Performer und Musikkurator. Seit 2007 Kompositionsprofessur
an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Neben Instrumentalwerken und Kompositionen mit Live-Elektronik
entwickelt Karlheinz Essl generative Kompositionssoftware, Improvisationskonzepte, Klanginstallationen, Performances sowie
Internet-Projekte. Ständige Auftritte als Live-Performer mit seinem selbstentwickelten computer-basierten Meta-Instrument
m@ze°2.