ÖSTERREICHISCHE GEGENWARTSKUNST AUS DER SAMMLUNG bauMax
ÖSTERREICHISCHE GEGENWARTSKUNST AUS DER SAMMLUNG bauMax
"Sammeln heißt sich persönlich engagieren, um der eigenen Neugierde freien Lauf zu lassen, um sein Leben durch Kunst zu befragen,
um wissenschaftlichen Interessen zu folgen, um Alternativen zu suchen, zu dokumentieren, zu erfreuen, ebenso wie sich an Sinnlichkeit
der Ästhetik zu begeistern."1 (Dieter Ronte)
"[...] Kunst und Kultur bereichern das Leben. Sie sind die Wurzeln unserer menschlichen und gesellschaftlichen Tradition und
sind Mahner und Wegweiser zugleich. Sich damit zu beschäftigen, schafft persönliche Bereicherung, stärkt das individuelle
Urteilsvermögen und fordert zur kritischen Auseinandersetzung mit den Fragen unserer Zeit auf.
Aus diesem Grunde hat sich die Schömer/bauMax - Unternehmensgruppe entschlossen, österreichische Gegenwartskunst zu erwerben
und diese ihren Mitarbeitern und darüber hinaus der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit dieser Ausstellung wollen wir den Versuch unternehmen, einen Querschnitt durch die Strömungen der Gegenwartskunst unseres
Landes zu geben. Selbstverständlich kann dieses Unterfangen nur bruchstückhaft sein und nur eine Auswahl der Sammlung präsentiert
werden. Bei der Zusammenstellung dieser Ausstellung wurde besonders auf die Vielfältigkeit der Künstler und Exponate, auch
auf ihre Gegensätzlichkeiten und differenzierten Auffassungen Bedacht genommen [...]."
Komm.-Rat Karlheinz Essl Geschäftsführer der Schömer/bauMax - Unternehmensgruppe
(Auszug aus dem Vorwort des Ausstellungkataloges)
1) Zit. aus: Dieter Ronte, "Vom Sammeln", in: Österreichische Gegenwartskunst aus der Sammlung bauMax, AK Sammlung bauMax,
Klosterneuburg, 1987, S. 9.